MUDFISH

MUDFISH

  • Foren
  • Wiki

›Installation (OpenWRT VM)

Installation (OpenWRT VM)

  • Einführung
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Mudfish OVA Installation

Mudfish OVA Installation

Mudfish OVA Installation

Die Mudfish Cloud VPN basierte auf OpenWRT-Firmware für eine virtuelle Maschine basiert auf der x86_64-Architektur. Grundsätzlich sind das Mudfish Core-Paket und das Luci Web UI-Paket vorinstalliert.

Unterstützte virtuelle Maschinen

Aktuell werden die folgenden virtuellen Maschinen offiziell unterstützt.

  • Oracle VM VirtualBox (v6.1 oder höher)
  • VMWare Workstation 16 Player

Wie man OVA installiert

Oracle VM VirtualBox

OVA-Image importieren

Um Mudfish in Oracle VM VirtualBox zu installieren, musst du zunächst die OVA-Datei herunterladen.

  • https://mudfish.net/releases/openwrt/ova/

Importiere dann die OVA-Datei in folgender Reihenfolge.

  1. Starte VirtualBox.

  2. Klicke auf das Menü "Datei -> Geräte importieren" und gib den Speicherort der heruntergeladenen OVA-Datei unter dem Tab "Quelle" an.

  3. Dann siehst du die grundlegende Konfiguration der virtuellen Maschine. Der wichtige Teil ist die "Mac Address Policy". Bitte wähle eine der folgenden Optionen aus.

    • Alle MAC-Adressen des Netzwerkadapters einschließen
  4. Importiere die Datei. Dann wird 'OpenWRT mit Mudfish <Version>' erstellt.

Herzlichen Glückwunsch! Die Installation der Mudfish-VM wurde erfolgreich abgeschlossen. An diesem Punkt gibt es eine Checkliste, auf die du achten solltest:

Checkliste

  • Öffne das Einstellungsmenü von 'OpenWRT mit Mudfish <Version>', Gehe zum Tab "Netzwerk".

  • Der Status von Adapter 1 sollte sein:

    • "Netzwerkadapter aktivieren" muss aktiviert sein.

    • "Anschließen an" muss auf "Nur-Host-Adapter" festgelegt sein.

    • Der Name sollte normalerweise "vboxnet0" sein. Wenn kein Name gefunden werden kann, kannst du ihn im Menü "Datei -> Host-Netzwerkmanager" im VirtualBox-Fenster erstellen.

      Für das aktuelle Mudfish OVA-Image wird davon ausgegangen, dass "vboxnet0" wie folgt eingestellt ist:

      • Name: vboxnet0
      • IPv4-Adresse/Maske: 192.168.56.1/24
      • DHCP-Server: Aktiviert
  • Der Status von Adapter 2 sollte sein:

    • "Netzwerkadapter aktivieren" muss aktiviert sein.
    • "Anschließen an" muss auf "Überbrückter Netzwerkadapter" festgelegt sein.
    • Der Name muss der Name der mit dem aktuellen Internetanschluss verbundenen Netzwerkkarte sein.

Etwa 10 bis 15 Sekunden nach dem Starten dieser VM, wenn du in der VM-Konsole die Eingabetaste drückst, kannst du Konsolenarbeit durchführen.

Luci UI-Zugriff und Mudfish-Einstellungen

Öffne einen Browser auf der Host-Maschine und verbinde dich mit http://192.168.56.2. Es gibt kein Standard-Root-Passwort.

Wenn du eine SSH-Verbindung herstellen möchtest, verbinde dich mit ssh root@192.168.56.2. Du kannst Konsolenarbeit durchführen.

Um auf die auf der virtuellen Maschine ausgeführte Mudfish-Benutzeroberfläche zuzugreifen, gehe nach dem Anmelden zum Menü "Service -> Mudfish". Normalerweise läuft Mudfish unter http://192.168.56.2:8282.

Ändern des Standard-Gateways

Jetzt ist es an der Zeit, den Datenverkehr auf OpenWRT mit Mudfish in der virtuellen Maschine umzuleiten.

Wenn du es nur einmal ändern möchtest, kannst du es wie folgt einstellen. Mit anderen Worten: Durch das Neustarten des Computers werden die alten (Standard-)Einstellungen wiederhergestellt.

OpenWRT mit Mudfish muss auf der virtuellen Maschine ausgeführt werden.

  1. Starte die "Eingabeaufforderung" als Administrator.

  2. Lösche die vorhandene Route mit ROUTE DELETE 0.0.0.0.

  3. ROUTE ADD 0.0.0.0 MASK 0.0.0.0 192.168.56.2 METRIC 1 Füge eine neue Standard-Gateway mit dem Befehl hinzu.

  4. Überprüfe nun mit ping 192.168.56.2, ob das Ping ordnungsgemäß funktioniert.

VMware Workstation 16 Player

Du kannst die OVA-Datei in folgender Reihenfolge importieren.

  1. Starte VMware Workstation 16 Player. Nachdem du auf das Menü "Eine virtuelle Maschine öffnen" geklickt hast, gib die Mudfish OVA-Datei an.

  2. Wenn das Fenster "Virtuelle Maschine importieren" angezeigt wird, gib die folgenden Informationen ein:

    • Gib OpenWRT mit Mudfish in "Name für die neue virtuelle Maschine" ein.

    • Gib bei "Speicherpfad für die neue virtuelle Maschine" den oben genannten Pfad ein. Dies wird automatisch vervollständigt.

  3. Wenn die Meldung "Importvorgang fehlgeschlagen, weil ... die OVF-Spezifikation nicht erfüllt hat..." angezeigt wird, klicke auf die Schaltfläche "Erneut versuchen".

  4. Wenn es kein Problem gibt, kannst du überprüfen, ob der Import erfolgreich war.

Checkliste

  • Klicke nach Auswahl des Elements "OpenWRT with Mudfish" auf das Menü "Virtuelle Maschineneinstellungen bearbeiten", um das Einstellungsfenster zu öffnen.

  • Der Status des Netzwerkadapters sollte wie folgt sein.

  • "Bei Systemstart verbinden" muss aktiviert sein.

  • Die Netzwerkverbindung muss auf "Nur-Host-Adapter" festgelegt sein. Normalerweise wird in diesem Fall das Gerät VMNet1 verknüpft.

    In der Regel ist bei VMNet1 die Host-Only-IP auf 192.168.139.1 festgelegt.

  • Der Status des Netzwerkadapters 2 sollte wie folgt sein.

  • "Bei Systemstart verbinden" muss aktiviert sein.

  • Die Netzwerkverbindung muss auf "Überbrückter Netzwerkadapter" festgelegt sein.

  • Der wichtige Teil ist das Klicken auf die Schaltfläche "Adapter konfigurieren" und die Auswahl des Netzwerkgeräts, das mit der Internetleitung verbunden ist, und das Abwählen der anderen.

  1. Starte nun das OpenWRT mit Mudfish-Image. Nach etwa 8 bis 10 Sekunden wirst du, wenn du die Eingabetaste auf dem Bildschirm drückst, zur Konsole verbunden.

  2. Abschließend musst du die interne LAN-IP ändern. Mit den folgenden Befehlen änderst du die interne LAN-IP auf 192.168.139.2.

    uci set network.lan.ipaddr='192.168.139.2'
    uci commit
    reboot
    
  3. Wenn der Neustart erfolgreich ist, öffne jetzt einen Browser und verbinde dich mit http://192.168.139.2.

Luci UI-Zugriff und Mudfish-Einstellungen

Öffne einen Browser auf der Host-Maschine und verbinde dich mit http://192.168.139.2. Es gibt kein Zugriffspasswort für den Root.

Wenn du eine SSH-Verbindung herstellen möchtest, verbinde dich mit ssh root@192.168.139.2 und du kannst Konsolenarbeit durchführen.

Um auf die auf der virtuellen Maschine ausgeführte Mudfish-Benutzeroberfläche zuzugreifen, verbinde dich mit der Web Luci UI und gehe dann zum Menü "Service -> Mudfish".

Normalerweise läuft Mudfish unter http://192.168.139.2:8282. Du kannst Mudfish auf OpenWRT über dieses Menü einstellen. Wenn du mit der Verwendung des ipTIME Mudfish Routers vertraut bist, wirst du es leicht einrichten können.

Ändern des Standard-Gateways

Jetzt ist es an der Zeit, den Datenverkehr auf OpenWRT mit Mudfish in der virtuellen Maschine umzuleiten.

Wenn du es nur einmal ändern möchtest, kannst du es wie folgt einstellen. Mit anderen Worten: Durch das Neustarten des Computers werden die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.

OpenWRT mit Mudfish muss auf der virtuellen Maschine ausgeführt werden.

  1. Starte die "Eingabeaufforderung" als Administrator.

  2. Lösche die vorhandene Route mit ROUTE DELETE 0.0.0.0.

  3. ROUTE ADD 0.0.0.0 MASK 0.0.0.0 192.168.139.2 METRIC 1 Füge eine neue Standard-Gateway mit dem Befehl hinzu.

  4. Überprüfe nun mit ping 192.168.139.2, ob das Ping zuverlässig funktioniert.

← Vorsichtsmaßnahmen
  • Unterstützte virtuelle Maschinen
  • Wie man OVA installiert
    • Oracle VM VirtualBox
    • VMware Workstation 16 Player
MUDFISH
Mudfish VPN
Mudfish-App für AndroidMudfish-App für iOSMudfish Cloud VPNMudfish DNS ClientMudfish HTTP / SOCKS ProxyMudfish-Weberweiterungen
Technische Unterstützung
Mudfish-Foren
Sonstiges
Mudfish Homepage
Copyright © 2011-2024 Mudfish Networks