MUDFISH

MUDFISH

  • Foren
  • Wiki

›Mudfish-Browsererweiterungen

Mudfish-Browsererweiterungen

  • Einführung
  • Chrome
  • Firefox
  • Mudfish Root-CA installieren

Chrome

Installation

Unter https://mudfish.net/download Link findest du den Link zum Chrome Web Store. Nachdem du auf den Link geklickt hast, folge bitte den Anweisungen des Chrome Browsers.

Menü

Durch Klicken auf das Mudfish-Symbol in der Browser-Symbolleiste siehst du Folgendes:

  • Mudfish Server

    Hier werden alle verfügbaren Mudfish-Knoten aufgelistet. Du kannst auf einen Knoten zugreifen, indem du einen auswählst. Wenn du auf den Knoten zugreifen möchtest, könnte es nach deiner Mudfish-ID und deinem Passwort fragen.

  • (Kürzlich verwendet) Symbol

    Hier werden alle Mudfish-Knoten angezeigt, die du kürzlich verwendet hast.

  • (Einstellungen) Symbol

    • Allgemein

      • Automatische Anmeldung

        • Erinnere dich an mich

          Um die Mudfish-Benutzername/-Passwort nicht jedes Mal eingeben zu müssen, wenn du den Mudfish-Knoten änderst, kannst du diese Option verwenden.

      • Funktionalität

        • Überprüfe die öffentliche IP, immer wenn der Mudfish-Knoten geändert wird.

          Wenn diese Option aktiviert ist, öffnet sich ein neuer Tab mit dem Zugriff auf https://myip.mudfish.net, immer wenn du den Mudfish-Knoten änderst. Dort wird deine aktuelle öffentliche IP angezeigt.

        • Aktualisiere den aktiven Tab, wenn Mudfish ein- oder ausgeschaltet wird.

          Wenn diese Option aktiviert ist, wird der aktive Tab aktualisiert, immer wenn die Mudfish Webextension ein- oder ausgeschaltet wird.

      • Verbindung

        • Verwende die sichere Verbindung

          Verwendet das HTTPS (verschlüsselte) Protokoll zur Kommunikation mit den Mudfish-Knoten anstatt das HTTP (unsichere) Protokoll. Diese Option könnte nützlich sein, wenn du dich unter einem DPI (Deep Packet Inspection)-Gerät oder einer Netzwerk-Firewall befindest.

        • Verwende das Mudfish Root-CA-Zertifikat für die HTTPS-Verbindung.

          Die HTTPS-Verbindung wird zuerst von einem Mudfish-Knoten abgefangen und entschlüsselt und dann mit Hilfe des Mudfish Root-CA-Zertifikats erneut verschlüsselt.

          WARNUNG

          Um diese Option ordnungsgemäß zu nutzen, MUSST du das Mudfish Root-CA-Zertifikat in deinem Browser installieren. Du findest es unter folgender URL:

          • https://mudfish.net/releases/certficates/mudfish-root-ca.crt
    • Erweitert

      • PAC (Proxy-Auto-Konfiguration)

        Das PAC-Syntax definiert, wie der Webbrowser den Mudfish Proxy-Server auswählen kann, um eine bestimmte URL abzurufen.

      • Domain Dump (Domainspeicherung)

        Diese Option ermöglicht die Aktivierung der Domainspeicherungsfunktion zum Sammeln von Domainnamen beim Durchsuchen der Websites.

Beachte bitte, dass das Speichern der Konfiguration automatisch ausgelöst wird.

Versionshinweise

4.5.0 (10/07/2022)

  • Die Optionen im Menü wurden verbessert, um die folgenden neuen Funktionen zu unterstützen:

    • Die PAC-Syntax kann nun über das Optionsmenü konfiguriert werden.

    • Es wurde die Domainspeicherungsfunktion hinzugefügt, um die Domainnamen zu sammeln.

  • Einige i18n-Zeichenketten, die in der vorherigen Version fehlten, wurden behandelt.

← EinführungFirefox →
  • Installation
  • Menü
  • Versionshinweise
    • 4.5.0 (10/07/2022)
MUDFISH
Mudfish VPN
Mudfish-App für AndroidMudfish-App für iOSMudfish Cloud VPNMudfish DNS ClientMudfish HTTP / SOCKS ProxyMudfish-Weberweiterungen
Technische Unterstützung
Mudfish-Foren
Sonstiges
Mudfish Homepage
Copyright © 2011-2024 Mudfish Networks